Leistungen
Bei einem ersten persönlichen Telefongespräch schilderst du mir die aktuelle Sattelsituation und wir vereinbaren einen Termin.
Vor Ort angekommen messe ich die Sattellage deines Pferdes aus. Ich beurteile Pferd und Sattel und wir besprechen eventuelle Optimierungen der Passform und die dafür anfallenden Kosten.
Kleinere Polsterarbeiten können vor Ort verrichtet werden. Neufüllungen der Polsterung, die Änderung der Kammerweite, sowie Begurtungsänderungen verrichte ich in meiner Werkstatt. Die Auslieferung der bearbeiteten Sättel erfolgt im Regelfall innerhalb zwei Wochen nach dem Kontrolltermin.
Nachdem dein Sattel bearbeitet wurde ist es mir ein wichtiges Anliegen, meine Arbeit gewissenhaft auch am gerittenen Pferd zu kontrollieren. Sollten Feinjustierungen notwendig sein, kann ich diese nach einem Proberitt direkt vornehmen.
Sollte ein vorhandener Sattel nicht mehr ausreichend an dein Pferd anpassbar sein, spreche ich dies offen an. In diesem Fall ist ein anderer Sattel die bessere Lösung. Gerne spreche ich dir diesbezüglich markenunabhängig Empfehlungen aus.
Auch für die Sattelempfehlung muss ein Termin vor Ort vorausgehen, damit ich die Sattellage ausmessen und anatomische Besonderheiten von Pferd und Reiter berücksichtigen kann.
Mit den Jahren verliert die Polsterung des Sattels ihre Flexibilität und verhärtet sich oftmals ungleichmäßig. Daraus können Druckpunkte und Empfindlichkeiten in der Sattellage entstehen. Aus diesem Grund ist in regelmäßigen Abständen die Erneuerung des Polsters empfehlenswert. Dadurch erhält die Polsterung wieder die nötige Flexibilität, um sich an die Muskulatur des Pferdes anpassen zu können.
In vielen Fällen reicht es aus entstandene Unebenheiten in der Beschaffenheit der Polsterung durch eine Nachpolsterung wieder auszugleichen. So kann eine gleichmäßige Auflagefläche wiederhergestellt werden.
Durch verschiedene Faktoren kann sich der muskuläre Zustand des Pferdes verändern. Um den idealen Reiterschwerpunkt zu gewährleisten ist es notwendig die Kammerweite entsprechend anzupassen.
Kammerweitenänderungen kann ich in meiner Werkstatt an allen kaltverstellbaren und bestimmten thermisch veränderbaren Sattelbäumen vornehmen.
Ich nehme neben der Sattelanpassung sämtliche Reparaturarbeiten rund ums Pferd wie beispielsweise Zügel, Halfter, Pferdedecken, Kopfstücke etc. an.





F.A.Q.
Häufige Fragen
Mein Einzugsgebiet erstreckt sich vom Kinzigtal ausgehend bis Villingen-Schwenningen, Freiburg, sowie die Rheinebene entlang bis Karlsruhe und ins angrenzende Elsass.
Für die Sattelkontrolle fallen 60€ (zzgl. MwSt und Anfahrt) an. Alle weiteren Kosten werden vor Ort individuell besprochen.
Um die Fahrtkosten bestmöglich aufzuteilen plane ich regelmäßig Touren in verschiedene Gebiete. In diesem Fall werden die Anfahrtkosten anteilig berechnet.
In dringenden Fällen sind Einzelfahrten möglich und werden mit 0,50€ (zzgl.MwSt) pro gefahrenem Kilometer berechnet.
Kleinere Polsterarbeiten können vor Ort vorgenommen werden. Neupolsterungen und Kammerweitenänderungen werden in der Werkstatt durchgeführt.
Je nach Fall und Aufwand kann die Dauer des Termins zwischen 20 und 60 Minuten variieren.